- Läublin II., Hans Jacob [Jakob]
- Murer, Josias
- Ammann, Johann Conrad
- Ammann, Hans Heinrich
- Ammann, Christoph
- Amsler, Richard
- Asper, Hans
- Beham, Bartel
- Bluntschli, Niklaus
- Bosshard und Sohn, -
- Brun, Lienhard
- Cranach der Ältere, Lucas
- Erhart, Gregor
- Eriskirch, Meister von
- Erlinger, Georg
- Fischart, Johann
- Frischlin, Nicodemus
- Hans Conrad, Flach
- Holbein, Ambrosius
- Holtzwart, Matthäus
- Howes, John
- Hurter, Johann Heinrich
- Häfelin, Emil
- Hünerwadel, Jérôme
- Kübler, Werner der Jüngere
- Lang, Hieronymus der Ältere
- Lang, Hans Caspar der Ältere
- Lang, Daniel
- Lindtmayer, Felix der Jüngere
- Lindtmayer, Daniel der Jüngere
- Meyer, Conrad
- Moser, Andreas
- Müller, Theobald
- Oschwald, Hans Georg
- Ott, Hans Georg I.
- Panvinio, Onofrio
- Peyer, Hans
- Peyer, Johann Ludwig
- Peyer, Johann Jakob
- Peyer, Johann Friedrich
- Pfau, Hans Heinrich III.
- Pröll, Thomas
- Reusner, Nikolaus
- Schnetzler, Johann Ulrich
- Schärer, Johann Jacob
- Seiler, Dietegen
- Speissegger, Hans Heinrich
- Spleiss, Hans Martin
- Stalder, Ulrich
- Stimmer, Tobias
- Stimmer, Gideon
- Stimmer, Abel
- Strigel, Bernhard
- Stüdlin, Hans Caspar
- Ulmer, Johann Conrad
- Ulmer, Hans Ulrich
- Umkreis von Stimmer, Tobias
- Unbekannt
- Veith, Johann Martin
- Wüscher, Hans Adam I.
- de Savoye, Daniel
The PTSS collection
This website lists the works of art and objects of the Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung (PTSS) of Schaffhausen. Most of the objects listed are on permanent loan to the Museum zu Allerheiligen or the Schaffhausen City Library.
Hans Ulrich Ulmer
Hans Ulrich Ulmer was the son of the reformer, pastor and later dean of Schaffhausen, Johann Conrad von Ulm. 1591 and 1595 he is mentioned as a goldsmith in Schaffhausen. His master's mark is a crescent moon over a six-pointed star.
Double drinking cup ( called a 'Doppelscheue') with the coats of arms for Hans Ludwig Peyer - Zollikofer
The gilded silver vessel consists of two cups placed upside down, decorated with views of cities and animals. Double goblets were often made as indicative gifts for brides and grooms. The present example was a wedding present for Hans Ludwig Peyer (1565–1623) and Katharina Zollikofer (1608–1650).
Provenance
- 1946 – heute: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Schaffhausen
- unbekannt – 1946: Privatbesitz England
Guardein
Hans Conrad Gossweiler (1550–1629)Exhibitions
- 01.01.2010: Schaffhausen im Fluss - Dauerausstellung Geschichte, Rundgang 1, Mittelalter, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
- 10.05.2019 – 06.10.2019: Kunst aus Trümmern. Die Kulturspenden nach der Bombardierung Schaffhausens 1944, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
- 21.11.1997 – 30.11.1997: Schaffhauser Goldschmiedekunst, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
- 21.06.1986 – 19.10.1986: Die Renaissance im deutschen Südwesten zwischen Reformation und Dreissigjährigem Krieg, Badisches Landesmuseum, Heidelberger Schloss
- 20.10.1985: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
Literature
- Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (Hg.): Meisterwerke und Kleinode. Sammlung der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2010 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 20), S. 134.
- Sturzenegger-Stiftung (Hg.): Jahresbericht / Erwerbungen 2007, Schaffhausen 2008, S. 143-146, Abb. 144f.
- Peyersche Familienlegate (Hg.): Geschichte der Familie Peyer mit den Wecken. Zusammenfassung und Ergänzung der Peyer-Chronik von 1932, Schaffhausen, Neuhausen: Kuhn, 1998, S. 31.
- Ulmer, Carl / Abegglen, Walter R. C.: Schaffhauser Goldschmiedekunst, Schaffhausen: Sturzenegger-Stiftung, 1997. (Katalog zur Ausstellung des Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 21.11. – 30.11.1997), Abb. S. 38, S. 79, Nr. 70.
- Badisches Landesmuseum Karlsruhe (Hg.): Die Renaissance im Deutschen Südwesten zwischen Reformation und Dreissigjährigem Krieg. Eine Ausstellung des Landes Baden-Würtemberg im Heidelberger Schloss, 21.06. – 19.10.1986, 2 Bände, Karlsruhe: Badisches Landesmuseum, 1986, S. 649, L 59.
- E.K.: Schaffhauser Beiträge zu einer Ausstellung in Heidelberg, in: Schaffhauser Nachrichten, 30.08.1986, S. 19.
- Lang, Paul / Rapp-Buri, Anna / Jezler, Peter: Die Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung im Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 1985 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 10), S. 42, Nr. 33.
- Frauenfelder, Reinhard: Die Kunstdenkmäler des Kantons Schaffhausen. Band I: Die Stadt Schaffhausen, Basel: Birkhäuser, 1951 (Die Kunstdenkmäler der Schweiz 26), S. 420, 466.
- Rittmeyer, Dora Fanny: Becher, Pokale und Tafelzierden des 16. bis 18. Jahrhundert im Museum zu Allerheiligen. Ein Beitrag zur Geschichte der Goldschmiedekunst in Schaffhausen, in: Museumsverein Schaffhausen (Hg.): Jahresbericht 1946, Schaffhausen 1947, S. 27f.
- Museumsverein Schaffhausen (Hg.): Jahresbericht 1945, Schaffhausen, 1946, Abb. S. 15, S. 20.