- Läublin II., Hans Jacob [Jakob]
- Murer, Josias
- Ammann, Johann Conrad
- Ammann, Hans Heinrich
- Ammann, Christoph
- Amsler, Richard
- Asper, Hans
- Beham, Bartel
- Bluntschli, Niklaus
- Bosshard und Sohn, -
- Brun, Lienhard
- Cranach der Ältere, Lucas
- Erhart, Gregor
- Eriskirch, Meister von
- Erlinger, Georg
- Fischart, Johann
- Frischlin, Nicodemus
- Hans Conrad, Flach
- Holbein, Ambrosius
- Holtzwart, Matthäus
- Howes, John
- Hurter, Johann Heinrich
- Häfelin, Emil
- Hünerwadel, Jérôme
- Kübler, Werner der Jüngere
- Lang, Hieronymus der Ältere
- Lang, Hans Caspar der Ältere
- Lang, Daniel
- Lindtmayer, Felix der Jüngere
- Lindtmayer, Daniel der Jüngere
- Meyer, Conrad
- Moser, Andreas
- Müller, Theobald
- Oschwald, Hans Georg
- Ott, Hans Georg I.
- Panvinio, Onofrio
- Peyer, Hans
- Peyer, Johann Ludwig
- Peyer, Johann Jakob
- Peyer, Johann Friedrich
- Pfau, Hans Heinrich III.
- Pröll, Thomas
- Reusner, Nikolaus
- Schnetzler, Johann Ulrich
- Schärer, Johann Jacob
- Seiler, Dietegen
- Speissegger, Hans Heinrich
- Spleiss, Hans Martin
- Stalder, Ulrich
- Stimmer, Tobias
- Stimmer, Gideon
- Stimmer, Abel
- Strigel, Bernhard
- Stüdlin, Hans Caspar
- Ulmer, Johann Conrad
- Ulmer, Hans Ulrich
- Umkreis von Stimmer, Tobias
- Unbekannt
- Veith, Johann Martin
- Wüscher, Hans Adam I.
- de Savoye, Daniel
The PTSS collection
This website lists the works of art and objects of the Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung (PTSS) of Schaffhausen. Most of the objects listed are on permanent loan to the Museum zu Allerheiligen or the Schaffhausen City Library.
Johann Ulrich Schnetzler
Schnetzler was trained by the Schaffhausen painter and plasterer Johann Jacob Schärrer and, after around five years of apprenticeship, moved to Vienna in 1726 to live with Jacques van Schuppen (1670–1751), the Director appointed by the Emperor Charles VI for the newly founded Imperial Court Academy of Fine Arts. He continued his studies in Paris, where he was painted by Nicolas de Largillière. Back in Schaffhausen, Schnetzler opened a studio that developed into an extremely flourishing company. Eight of his works, including a self-portrait, were destroyed in the air raid on Schaffhausen on April 1, 1944.
Portrait of a boy from the Peyer family
Provenance
- 1946 – heute: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Schaffhausen
- 1921 – 1946: Peyersche Familienlegate
- unbekannt – 1921: Gustav Peyer-Lotz (1849 – 1921), Basel
- unbekannt: vermutlich Schloss Haslach, Wilchingen
Exhibitions
- 01.10.2013 – 05.01.2014: Zwischenspiel I, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
- 18.05.2008 – 21.09.2008: Glückliche Tage? Kinder in der Schweizer Kunst vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
- 20.10.1985: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
Literature
- Peyer, Hans Konrad: Schaffhauser Postgeschichte 1411-1848. Nachrichtenübermittlung vor dem Hintergrund der grossen europäischen Konflikte, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2017, Abb. 344, 356.
- Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (Hg.): Meisterwerke und Kleinode. Sammlung der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2010 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 20), S. 117.
- Peyersche Familienlegate (Hg.): Geschichte der Familie Peyer mit den Wecken. Zusammenfassung und Ergänzung der Peyer-Chronik von 1932, Schaffhausen, Neuhausen: Kuhn, 1998, S. 57.
- Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (Hg.): Biographisches Lexikon der Schweizer Kunst. Unter Einschluss des Fürstentums Lichtenstein, Band 2, Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 1998, Abb. S. 947.
- Museum zu Allerheiligen (Hg.): Kunstabteilung. Katalog der Gemälde und Skulpturen, Schaffhausen: Museum zu Allerheiligen, 1989 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 13), S. 82, Nr. 35, S. 313.
- Lang, Paul / Rapp-Buri, Anna / Jezler, Peter: Die Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung im Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 1985 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 10), S. 22, Nr. 14.
- Frauenfelder, Reinhart: Johann Ulrich Schnetzler, Maler und Stukkateur, in: Schaffhauser Beiträge zur Geschichte, Band 33, 1956 (Schaffhauser Biographien 1), S. 48.
- Frauenfelder, Reinhard: Geschichte der Familie Peyer mit den Wecken 1410-1932. Ein Beitrag zur Schaffhauser Kulturgeschichte, Zürich: Berichthaus, 1932, Abb. nach S. 238, S. 239.