- Läublin II., Hans Jacob [Jakob]
- Murer, Josias
- Ammann, Johann Conrad
- Ammann, Hans Heinrich
- Ammann, Christoph
- Amsler, Richard
- Asper, Hans
- Beham, Bartel
- Bluntschli, Niklaus
- Bosshard und Sohn, -
- Brun, Lienhard
- Cranach der Ältere, Lucas
- Erhart, Gregor
- Eriskirch, Meister von
- Erlinger, Georg
- Fischart, Johann
- Frischlin, Nicodemus
- Hans Conrad, Flach
- Holbein, Ambrosius
- Holtzwart, Matthäus
- Howes, John
- Hurter, Johann Heinrich
- Häfelin, Emil
- Hünerwadel, Jérôme
- Kübler, Werner der Jüngere
- Lang, Hieronymus der Ältere
- Lang, Hans Caspar der Ältere
- Lang, Daniel
- Lindtmayer, Felix der Jüngere
- Lindtmayer, Daniel der Jüngere
- Meyer, Conrad
- Moser, Andreas
- Müller, Theobald
- Oschwald, Hans Georg
- Ott, Hans Georg I.
- Panvinio, Onofrio
- Peyer, Hans
- Peyer, Johann Ludwig
- Peyer, Johann Jakob
- Peyer, Johann Friedrich
- Pfau, Hans Heinrich III.
- Pröll, Thomas
- Reusner, Nikolaus
- Schnetzler, Johann Ulrich
- Schärer, Johann Jacob
- Seiler, Dietegen
- Speissegger, Hans Heinrich
- Spleiss, Hans Martin
- Stalder, Ulrich
- Stimmer, Tobias
- Stimmer, Gideon
- Stimmer, Abel
- Strigel, Bernhard
- Stüdlin, Hans Caspar
- Ulmer, Johann Conrad
- Ulmer, Hans Ulrich
- Umkreis von Stimmer, Tobias
- Unbekannt
- Veith, Johann Martin
- Wüscher, Hans Adam I.
- de Savoye, Daniel
Die Sammlung der PTSS
Diese Webseite zählt die Kunstwerke und Gegenstände der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung (PTSS) von Schaffhausen auf. Die aufgeführten Objekte befinden sich grösstenteils als Dauerleihgabe im Museum zu Allerheiligen oder in der Stadtbibliothek Schaffhausen.
Lienhard Brun
Mitglied der Lux- und Loyenbruderschaft. Brun war von 1514–1517 für die Bauhütte des Zürcher Grossmünsters tätig und erneuerte dessen Chorfenster. 1520 erwarb er das Bürgerrecht von Schaffhausen und trat der Zunft zum Rüden bei, die ihn 1533 in den Stadtrat wählte und 1537 ins Stadtgericht. 1529/1530 sind Auftragsarbeiten für das Kloster Allerheiligen bezeugt. Daniel Lindtmayer arbeitete als Geselle bei Lienhard Brun.
Wappenscheibe Kloster Allerheiligen mit Wappen von Propst Wilhelm Schupp
Das Glasgemälde mit den Heiligen Constans und Alexander wurde für die neue Abtei des Klosters Allerheiligen geschaffen. Die Scheibe gehörte einst dem Schaffhauser Kunstmäzen Bernhard Keller (1789–1870) und gelangte durch Heirat an die Familie Peyer. Drei weitere, zur gleichen Klosterserie gehörende Scheiben sind in Raum 116 des Museums zu Allerheiligen dauerhaft ausgestellt.
Provenienz
- 1960 – heute: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Schaffhausen
- unbekannt – 1960: Familie Peyer auf der Steig, Schaffhausen
- unbekannt: Bernhard Peyer-Frey (1847 – 1933), Schaffhausen
- unbekannt: Ferdinand Ludwig Peyer-Keller (1814 – 1894), Schaffhausen
- unbekannt: Bernhard Keller (1789 – 1870), Schaffhausen
- 1529: Kloster Allerheiligen, Schaffhausen
Ausstellungen
- 10.05.2019 – 06.10.2019: Kunst aus Trümmern. Die Kulturspenden nach der Bombardierung Schaffhausens 1944, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
- 01.01.2010: Schaffhausen im Fluss - Dauerausstellung Geschichte, Rundgang 1, Mittelalter, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
- 20.10.1985: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
Literatur
- Hasler, Rolf: Die Schaffhauser Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts, Bern: Peter Lang, 2010 (Corpus Vitrearum, Schweiz, Band 5), Nr. 9.
- Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (Hg.): Meisterwerke und Kleinode. Sammlung der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2010 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 20), S. 42, 101.
- Lang, Paul / Rapp-Buri, Anna / Jezler, Peter: Die Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung im Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 1985 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 10), S. 34, Nr. 26.
- Thöne, Friedrich: Daniel Lindtmayer 1552 – 1606/07. Die Schaffhauser Künstlerfamilie Lindtmayer, Zürich: Berichthaus, 1975 (Oeuvrekataloge Schweizer Künstler 2), S. 74.
- Töhne, Friedrich: Zwei Risse zu Schaffhauser Prädikantenscheiben von Thomas Schmid (?) und Hans Caspar Lang, in: Schaffhauser Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Band 49, 1972, S. 59-64, Taf. 52.
- Stiefel, Otto: Die Glasgemälde des Museums zu Allerheiligen in Schaffhausen, Schaffhausen: Museum zu Allerheiligen, 1967 (Allerheiligen-Bücherei 6), 9f, Nr. 7, Taf. 8.
- Schneider, Jenny: Lienhard Bruns Glasgemälde von 1529 für das Kloster Allerheiligen zu Schaffhausen, in: Museumsverein Schaffhausen (Hg.): Jahresbericht 1960, Schaffhausen 1961, S. 9-14.
- Frauenfelder, Reinhard: Die Kunstdenkmäler des Kantons Schaffhausen. Band I: Die Stadt Schaffhausen, Basel: Birkhäuser, 1951 (Die Kunstdenkmäler der Schweiz 26), S. 154, Abb. 201.
- Bruckner-Herbstreit, Betty: Das Wappen des Klosters Allerheiligen, in: Schaffhauser Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Band 26, 1949, S. 284, Taf. 43.