- Läublin II., Hans Jacob [Jakob]
- Murer, Josias
- Ammann, Johann Conrad
- Ammann, Hans Heinrich
- Ammann, Christoph
- Amsler, Richard
- Asper, Hans
- Beham, Bartel
- Bluntschli, Niklaus
- Bosshard und Sohn, -
- Brun, Lienhard
- Cranach der Ältere, Lucas
- Erhart, Gregor
- Eriskirch, Meister von
- Erlinger, Georg
- Fischart, Johann
- Frischlin, Nicodemus
- Hans Conrad, Flach
- Holbein, Ambrosius
- Holtzwart, Matthäus
- Howes, John
- Hurter, Johann Heinrich
- Häfelin, Emil
- Hünerwadel, Jérôme
- Kübler, Werner der Jüngere
- Lang, Hieronymus der Ältere
- Lang, Hans Caspar der Ältere
- Lang, Daniel
- Lindtmayer, Felix der Jüngere
- Lindtmayer, Daniel der Jüngere
- Meyer, Conrad
- Moser, Andreas
- Müller, Theobald
- Oschwald, Hans Georg
- Ott, Hans Georg I.
- Panvinio, Onofrio
- Peyer, Hans
- Peyer, Johann Ludwig
- Peyer, Johann Jakob
- Peyer, Johann Friedrich
- Pfau, Hans Heinrich III.
- Pröll, Thomas
- Reusner, Nikolaus
- Schnetzler, Johann Ulrich
- Schärer, Johann Jacob
- Seiler, Dietegen
- Speissegger, Hans Heinrich
- Spleiss, Hans Martin
- Stalder, Ulrich
- Stimmer, Tobias
- Stimmer, Gideon
- Stimmer, Abel
- Strigel, Bernhard
- Stüdlin, Hans Caspar
- Ulmer, Johann Conrad
- Ulmer, Hans Ulrich
- Umkreis von Stimmer, Tobias
- Unbekannt
- Veith, Johann Martin
- Wüscher, Hans Adam I.
- de Savoye, Daniel
Die Sammlung der PTSS
Diese Webseite zählt die Kunstwerke und Gegenstände der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung (PTSS) von Schaffhausen auf. Die aufgeführten Objekte befinden sich grösstenteils als Dauerleihgabe im Museum zu Allerheiligen oder in der Stadtbibliothek Schaffhausen.
Conrad Meyer
Bei seinem Vater, dem Maler und Kupferstecher Dietrich Meyer d. Ä. ging Conrad Meyer in die Lehre. In den Jahren 1638–1642 führte ihn die Wanderschaft nach Bern und Solothurn und bis in die Werkstatt von Matthäus Merian nach Frankfurt. Über Augsburg, München und Landshut wieder zurück in Zürich schuf der Maler, Zeichner und Radierer unter anderem Porträts, biblische, mythologische und allegorische Szenen, Schlachten, Ansichten der Zürcher Landschaft und des Schweizer Hochgebirges. Gemeinsam mit Johann Wilhelm Simler begründete er 1645 die «Neujahrsblätter» der Zürcher Bibliothek.
Hans Friedrich Peyer-Im Thurn, Obherr zur mittleren Fels, mit seiner Familie
Provenienz
- 1946 – heute: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Schaffhausen
- 1936 – 1946: Erben Alfred de Peyer-Exchaquet
- sicher 1932: Alfred de Peyer-Exchaquet (1874 – 1936), Genf
- sicher 1889: Alfred de Peyer-Rosselet (1839 – 1926)
Ausstellungen
- 01.01.2009: Schaffhausen im Fluss - Dauerausstellung Geschichte, Rundgang 2, Neuzeit, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
- 21.11.1997 – 30.11.1997: Schaffhauser Goldschmidekunst, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
- 19.05.1979 – 19.06.1979: Alpenreise 1655, Helmhaus, Zürich
- 20.10.1985: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
Literatur
- Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (Hg.): Meisterwerke und Kleinode. Sammlung der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2010 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 20), S. 116.
- Peyersche Familienlegate (Hg.): Geschichte der Familie Peyer mit den Wecken. Zusammenfassung und Ergänzung der Peyer-Chronik von 1932, Schaffhausen, Neuhausen: Kuhn, 1998, S. 31.
- Ulmer, Carl / Abegglen, Walter R. C.: Schaffhauser Goldschmiedekunst, Schaffhausen: Sturzenegger-Stiftung, 1997, (Katalog zur Ausstellung des Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, 21.11. – 30.11.1997), Abb. 41, S. 104, Nr. 168.
- Flüeler, Niklaus / Flüeler-Grauwiler, Marianne (Hg.): Geschichte des Kantons Zürich, Band 2: Frühe Neuzeit – 16. bis 18. Jahrhundert, Zürich: Werd, 1996, S. Abb. S. 329.
- Lang, Paul / Rapp-Buri, Anna / Jezler, Peter: Die Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung im Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen: Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 1985 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 10), S. 20, Nr. 12.
- Sigerist, Daisy: Die Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung und ihre Sammlung, in: Schaffhauser Nachrichten, 22.06.1985, Abb.
- Solar, Gustav: Alpenreise 1655 Conrad Meyer und Jan Hackaert, Zürich: Zentralbibliothek, 1979 (Katalog zur Ausstellung im Helmhaus Zürich, 19.05. – 19.06.1979), S. 11.
- Frauenfelder, Reinhard: Die Kunstdenkmäler des Kantons Schaffhausen. Band I: Die Stadt Schaffhausen, Basel: Birkhäuser, 1951. (Die Kunstdenkmäler der Schweiz 26), S. 420.
- Rüedi, Ernst: Die Häuser zur Fels und zur Freudenfels in Schaffhausen, in: Schaffhauser Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Band 24, 1947, Abb. nach S. 72.
- Frauenfelder, Reinhard: Geschichte der Familie Peyer mit den Wecken 1410-1932. Ein Beitrag zur Schaffhauser Kulturgeschichte, Zürich: Berichthaus, 1932, S. 34.
- Pestalozzi-Kutter, Theodor: Kulturgeschichte des Kantons Schaffhausen und seiner Nachbargebiete im Zusammenhang der allgemeine Kulturgeschichte. II. Band, Aarau: H. R. Sauerländer, 1929, S. 162.