- Läublin II., Hans Jacob [Jakob]
- Murer, Josias
- Ammann, Johann Conrad
- Ammann, Hans Heinrich
- Ammann, Christoph
- Amsler, Richard
- Asper, Hans
- Beham, Bartel
- Bluntschli, Niklaus
- Bosshard und Sohn, -
- Brun, Lienhard
- Cranach der Ältere, Lucas
- Erhart, Gregor
- Eriskirch, Meister von
- Erlinger, Georg
- Fischart, Johann
- Frischlin, Nicodemus
- Hans Conrad, Flach
- Holbein, Ambrosius
- Holtzwart, Matthäus
- Howes, John
- Hurter, Johann Heinrich
- Häfelin, Emil
- Hünerwadel, Jérôme
- Kübler, Werner der Jüngere
- Lang, Hieronymus der Ältere
- Lang, Hans Caspar der Ältere
- Lang, Daniel
- Lindtmayer, Felix der Jüngere
- Lindtmayer, Daniel der Jüngere
- Meyer, Conrad
- Moser, Andreas
- Müller, Theobald
- Oschwald, Hans Georg
- Ott, Hans Georg I.
- Panvinio, Onofrio
- Peyer, Hans
- Peyer, Johann Ludwig
- Peyer, Johann Jakob
- Peyer, Johann Friedrich
- Pfau, Hans Heinrich III.
- Pröll, Thomas
- Reusner, Nikolaus
- Schnetzler, Johann Ulrich
- Schärer, Johann Jacob
- Seiler, Dietegen
- Speissegger, Hans Heinrich
- Spleiss, Hans Martin
- Stalder, Ulrich
- Stimmer, Tobias
- Stimmer, Gideon
- Stimmer, Abel
- Strigel, Bernhard
- Stüdlin, Hans Caspar
- Ulmer, Johann Conrad
- Ulmer, Hans Ulrich
- Umkreis von Stimmer, Tobias
- Unbekannt
- Veith, Johann Martin
- Wüscher, Hans Adam I.
- de Savoye, Daniel
Die Sammlung der PTSS
Diese Webseite zählt die Kunstwerke und Gegenstände der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung (PTSS) von Schaffhausen auf. Die aufgeführten Objekte befinden sich grösstenteils als Dauerleihgabe im Museum zu Allerheiligen oder in der Stadtbibliothek Schaffhausen.
Hans Caspar Lang der Ältere
Der Maler und Glasmaler Hans Caspar Lang d.Ä. war der Sohn von Daniel Lang und gilt als vielseitigster Vertreter dieser Schaffhauser Künstlerfamilie. Seine Wanderjahre, die ihn nach Freiburg im Breisgau und nach Strassburg führten, dauerten von 1592– 1595. 1613 erhielt er einen Sitz im Grossen Rat und bekleidete in der Folge zahlreiche Ämter. Um 1606 illustrierte er die Chronik von Johann Jakob Rüeger und schuf Vorlagen für Caspar Merians «Topographia Helvetiae» (1642 erschienen). 1624−1625 entstanden seine Wandgemälde für den Grossratssaal des Rathauses zu Schaffhausen mit biblischen Themen sowie verschiedenen Allegorien. 1639–1640 schmückte er den Kreuzsaal des Klosters Allerheiligen mit hölzernen Deckenschildern.
Die Arbeiten im Weinberg
Provenienz
- 2008 – heute: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Schaffhausen
- 1997 – 2008: Hans Konrad Peyer-Waser, Schaffhausen
- unbekannt – 1997: Bernhard Alexander Peyer-Biedermann (1910 – 1997), Schaffhausen
Ausstellungen
- 15.05.2011 – 06.01.2012: Leben in der Zunft. 600 Jahre Schaffhauser Zunftverfassung 1411 - 2011, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
Literatur
- Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (Hg.): Meisterwerke und Kleinode. Sammlung der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2010 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 20), S. 107.