Filterschliessen
Darstellung: Raster Tapete Liste
Emil Häfelin

Emil Häfelin

War als Zeichenlehrer tätig und begann in seiner Freizeit an einem künstlerischen Oeuvre zu arbeiten, das zunächst von Impressionismus und Postimpressionismus ausging. In seinen späteren Arbeiten orientierte er sich am Surrealismus und schuf Aquarelle, in denen er – häufig zur Erzielung eines Trompe-l’œil-Effekts – verschiedene Darstellungsebenen spielerisch überlagerte.

Grosse Ansicht Ansicht minimieren
Pistolenpaar Grosse Ansicht Ansicht minimieren
Unbekannt, um 1760

Pistolenpaar

Metall, Länge: 52 cm

Provenienz

  • 1986 – heute: Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung, Schaffhausen
  • 1986: Kunsthandel Payer, Zürich
  • 1986: Sotheby's, London

Ausstellungen

  • 29.03.2020 – 05.04.2021: Hühner - unterschätztes Federvieh, Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen

Literatur

  • Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (Hg.): Meisterwerke und Kleinode. Sammlung der Peyerschen Tobias Stimmer-Stiftung, Zürich: Scheidegger & Spiess, 2010 (Kataloge Schweizer Museen und Sammlungen 20), S. 137.
  • Sotheby's, London: Auktionskatalog, 17.03.1986, Nr. 196.
Ganze Dokumentation anfordern